Skip to main content

YAU 2014 startet bei den Takhini Hot Springs

By 29. Januar 2014Januar 22nd, 2018ARCHIV DEUTSCH, NEWS DEUTSCH

Unsere eigentliche Alternative für den Start war Rivendell Farm. Denn die Eigentümer, Rolland and Mary Girouard, haben dort alles für uns vorbereitet und wir hatten schon den Trail auf dem Gelände der Landwirtschaft präpariert. Da jedoch der Takhini River keinen sicheren Trail zulässt, müßte ein neuer Plan her.

Die Takhini Hot Springs sind sofort eingesprungen. Mehr Infos zu dieser Location gibt es auf der Hot Springs Website.

Die Schlitten aller Teilnehmer werden am 30. Januar um 09:00 Uhr beim Coast High Country Inn geladen. Ist das geschehen, steigen alle Athleten in einen Schulbus und werden zum Start gefahren. Mit dem ganzen Einladen, Ausladen und dem Transfer, wird ein Start um 10:30 Uhr vielleicht nicht klappen. Das macht aber nichts. Wir starten, wenn alle fertig sind. Aber es ist natürlich sehr wichtig, dass Alle pünktlich beim Verladen sind und den Bus nicht verpassen. Sind wir erst einmal unterwegs bleibt Nachzüglern nur ein teures Taxi.

Doch was bedeutet das nun für die Strecke? Wir haben es wirklich vermeiden wollen, aber die Umstände lassen nur eine „In and Out“ Strecke zu. Die Marathon-Teilnehmer laufen also ca. 20 km nach Norden, drehen um und kommen zum Ziel an den Hot Springs. Dafür sind ab 16:00 Uhr die heißen Quellen geöffnet und die Finisher könne ein entspannendes Bad nehmen.

Für die Ultras wird es härter. Sie müssen die gleiche Strecke dreimal laufen. Allerdings „nur“ ca. 12 km. Denn nur so kommen wir auf die jeweiligen Gesamtstreckenlängen. Definitiv keine Traumlösung, aber besser als massiver Overflow und ein Sturz in eiskalte Fluten. Die Checkpoint-Regeln sind mit denen von Rivendell identisch. Wer sein Rennen nach 40 km nicht beendet, muss draußen bleiben. Auch das heiße Bad muss leider ausfallen.